News
-
Samenbomben für ein blühendes Dornach
Am Samstag ist Monatsmarkt. Kommen Sie vorbei und erleben Sie am Stand der GRÜNEN/FWD, wie Sie in wenigen Handgriffen eine Samenbombe selber herstellen können. Die Samenbombe können Sie dann mitnehmen und im Garten oder sonst an einem geeigneten Ort wachsen lassen. Sie […]
Weiterlesen -
Kreisläufe schliessen dank Biogasanlage
Wir alle können dazu beitragen, Stoffkreisläufe zu schliessen und Ressourcen zu schonen. Die Besichtigung der Biogasanlage der Kelsag AG in Liesberg hat dies einmal mehr eindrücklich bestätigt. Auf Initiative von Kantonsrätin Janine Eggs und Regierungsratskandidat Daniel […]
Weiterlesen -
Handeln zum Klimaschutz
Der heisseste Sommer seit Messbeginn in Europa, Waldbrände in Kalifornien, Überschwemmungen in der Schweiz, das 1,5 Grad-Ziel überschritten. Die Negativschlagzeilen reissen nicht ab sich und lassen mich manchmal verzweifeln. Wir wissen so vieles und doch gelingt es uns […]
Weiterlesen -
Eine starke Liste für ein attraktives Dornach
Die GRÜNEN und die Freien Wähler (FWD) haben an ihren jeweiligen Mitgliederversammlungen die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahlen nominiert. Wir freuen uns, mit einer fast vollen Liste mit bestens qualifizierten Personen aus unterschiedlichen Altersgruppen […]
Weiterlesen -
Zukunftsweisende Energiepolitik
Das Energiegesetz ist seit über 33 Jahren in Kraft. In der Energieversorgung und -nutzung ist viel passiert und es muss sich noch einiges bewegen, weshalb das Gesetz angepasst werden muss. Das revidierte Gesetz ist vernünftig, zielführend und dringend notwendig, damit wir in […]
Weiterlesen -
GRÜNE sagen Ja zu Schule und Unterführung
An der Gemeindeversammlung vom 12. Februar geht es um grosse Entwicklungschancen für Dornach. Die Primarschule platzt aus allen Nähten. Unsere Kinder verdienen eine zeitgemässe Schulinfrastruktur, in der qualitativer Unterricht möglich ist. Eine gute Schule mit […]
Weiterlesen -
Workshop: Verantwortungsvolles Handeln zum Klimaschutz
Welche individuellen Massnahmen sind effektiv für den Klimaschutz? Warum sind kollektive Massnahmen so wichtig? Wie beeinflussen wir die Debatte und wie erzielen wir die grösste Wirkung fürs Klima?
Weiterlesen -
Wie macht Gemeindepolitik Freude?
Nach der Gemeindeversammlung Ende November war ich bedrückt. Nicht primär wegen der Abstimmungsresultate, sondern der polarisierten Stimmung, des „Gegeneinander“. Als Dorfgemeinschaft auf diese Art Entscheidungen treffen macht doch keine Freude? Höchstens […]
Weiterlesen -
Geld weg, Heizung weg, Haus weg – wirklich?
Ja liebe SVP, das ist das, was Regierung, Parlament, Parteien und Verbände – darunter auch der Hauseigentümerverband – wollen!? Natürlich nicht! Die Kampagne der SVP ist überspitzt und irreführend. Das Gesetz arbeitet nicht mit Verboten, sondern mit Anreizen. […]
Weiterlesen -
Brauchen wir das wirklich?
Die Frage, ob eine Gemeinde Telekommunikationsinfrastruktur (GGA) besitzen und finanzieren sollte, ist schnell beantwortet: Nein. Der Betrieb solcher Infrastruktur ist nicht die Kernaufgabe einer Gemeinde. Ähnlich wie Strom wird auch Telekommunikation von privaten Unternehmen […]
Weiterlesen