Handeln zum Klimaschutz
Der heisseste Sommer seit Messbeginn in Europa, Waldbrände in Kalifornien, Überschwemmungen in der Schweiz, das 1,5 Grad-Ziel überschritten. Die Negativschlagzeilen reissen nicht ab sich und lassen mich manchmal verzweifeln. Wir wissen so vieles und doch gelingt es uns Menschen nicht, das Ruder herumzureissen. Im Klimaworkshop 2tons haben wir uns damit auseinandergesetzt, was wir konkret tun können, um das Klima zu schützen. Vieles ist nicht neu: weniger Fleisch essen, nicht fliegen und besser isolieren hilft schon viel. Und was, wenn Sie das alles schon tun? Dann hilft reden, teilen, mobilisieren. Im Planspiel war es eindrücklich zu erleben, wie viele kollektive Massnahmen (wie z.B. Investition in neue Flugzeugtechnologien oder in CO2-ärmeren Beton) nur zustande kommen, wenn es uns gelingt, andere Menschen mitzunehmen. Deshalb sprechen Sie am Arbeitsplatz über Klimaschutz, teilen Sie Inhalte in den sozialen Medien – und ja: Wählen Sie bewusst bei den Wahlen am 9. März.
Ramon Glatz, Kantonsratskandidat GRÜNE

