An der Gemeindeversammlung vom 12. Februar geht es um grosse Entwicklungschancen für Dornach. Die Primarschule platzt aus allen Nähten. Unsere Kinder verdienen eine zeitgemässe Schulinfrastruktur, in der qualitativer Unterricht möglich ist. Eine gute Schule mit familienergänzender Tagesbetreuung ist ein wichtiger Faktor der Standortattraktivität einer Gemeinde. Der Landabtausch mit der katholischen Kirche bietet die Möglichkeit, das ganze Projekt auf eigenem Land zu planen.

Auch die Langsamverkehrsunterführung Apfelsee ist ein wichtiges, zukunftsgerichtetes Projekt. Sie schafft eine attraktive, lebendige Verbindung zwischen dem Apfelsee und dem neu entstehenden Wydeneck. So kann auch das Apfelsee-Quartier von den neuen Läden und Cafés im neuen Quartier profitieren. Die SBB-Unterführung löst diese Versprechen nicht ein. Sie führt nur aufs Perron, auf beiden Seiten müssten befahrene Strassen überquert werden. Dank Drittgeldern zahlt die Gemeinde nur 3-5 Mio. Franken.

Kommen Sie zahlreich an die Gemeindeversammlung und bestimmen Sie mit!

GRÜNE Dornach
Ramon Glatz