Mit dem Budget 2024 hat der Gemeinderat sich und der Verwaltung den Auftrag gegeben, alle Ausgaben zu durchleuchten und nach Sparpotential zu suchen. Verwaltung und Gemeinderat haben ihre Arbeit gemacht, haben gehandelt und konnten das operative Defizit des Budgets 2024 beseitigen. Doch leider steigen die gebundenen Kosten, welche vom Kanton in Rechnung gestellt werden, um rund 1.5 Mio Franken an, dies insbesondere im Bereich Gesundheit, Sozialwesen und Finanz- und Lastenausgleich. Deshalb ist es nun notwendig, auch die Einnahmenseite anzugehen. Dies einerseits mit erhöhten Gebühren (verursachergerecht), andererseits mit einer Steuererhöhung. Die vorgeschlagenen 6% entsprechen ungefähr den 1.5 Mio Franken, welche der Kanton mehr fordert. Die Steuererhöhung ist breit abgestützt, die Finanzkommission sowie 6 von 7 Gemeinderäten (auch zwei FDP-Gemeinderäte) befürworten sie. Auch mit einem Steuersatz von 94% wäre Dornach noch die fünftgünstigste Gemeinde im Kanton. Auf Dornach kommen in den nächsten Jahren grosse Investitionen zu (z.B. Schulhäuser). Schaffen wir jetzt eine solide finanzielle Grundlage dafür und sagen Ja zur Steuererhöhung.

GRÜNE Dornach