Die «Fünf R» für mehr Nachhaltigkeit
Die Grünen Dornach haben die „Fünf R“ der Nachhaltigkeit in ihre Grundsätze aufgenommen. Diese Prinzipien helfen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und den ökologischen Fussabdruck zu minimieren: 1. Reject (ablehnen) – brauchen wir das wirklich? Der erste Schritt zur Nachhaltigkeit beginnt mit bewusstem Konsum. Produkte, die unnötig sind, oder umweltschädliche Materialien enthalten, sollten abgelehnt werden.
2. Reduce (reduzieren) – brauchen wir so viel? Die Reduktion von Konsum und Energieverbrauch schont Ressourcen und vermeidet Müll. Weniger Autofahrten, sparsamer Umgang mit Strom und ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln sind Beispiele.
3. Reuse (wiederverwenden) – können wir das noch einmal brauchen? Viele Dinge, die wir wegwerfen, können erneut genutzt werden. Second Hand oder die kreative Umnutzung alter Materialien helfen, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern.
4. Repair (reparieren) – können wir das reparieren? Kaputte Dinge zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen, reduziert Abfall und spart Ressourcen. Reparaturcafés und DIY-Workshops bieten hierzu prak- tische Unterstützung.
5. Recycle (rezyklieren) – wie kann etwas zurückgeführt werden? Was nicht mehr repariert oder wiederverwendet werden kann, sollte fachgerecht rezykliert werden. Die richtige Mülltrennung ist dabei entscheidend, um Rohstoffe in den Kreislauf zurückzuführen.
Die „Fünf R“ bieten Orientierung eine nachhaltigere Welt zu schaffen – in Alltag, Politik und Wirtschaft.
Fabian Mathiuet, Grüne Dornach