• Dornach besteht aus verschiedenen Ortsteilen – wir machen Politik für das ganze Dorf.
  • Wir streben den Einbezug möglichst vieler in die wichtigen Entscheidungen an – unabhängig von ihrem Alter, Pass oder Gesundheit. Wir wünschen uns Partizipationsmöglichkeiten und Dialogformate über die klassischen demokratischen Instrumente hinaus.
  • Dornach soll für alle Generationen und verschiedene Lebensformen eine lebenswerte Heimat sein, dazu gehören vielfältige Begegnungs- und Erholungsräume.
  • Wir lieben Dornach als lebendiges Dorf mit einem reichen Vereins- und Kulturleben. Die Gemeinde soll dies als wichtigen Aspekt der Standortattraktivität und Lebensqualität weiter fördern.
  • Die Zusammenarbeit mit den Nachbarsgemeinden z.B. in der Birsstadt und die Vernetzung über die Gemeindegrenzen hinweg soll ausgebaut werden.
  • Wir setzen uns für eine starke und innovative Volksschule ein. Darüber hinaus schätzen wir die Bildungsvielfalt, welche private Institutionen, insbesondere Rudolf Steiner Schulen, ermöglichen. Wir erachten einen Ermöglichungsbeitrag an Rudolf Steiner Schulen als gerechtfertigt.

Zurück zu unseren Zielen