• Partizipation. Alle Menschen in Dornach sollen bei wichtigen Projekten und Entscheidungen mitwirken, unabhängig von Alter, Pass oder Gesundheit.

  • Respekt und Toleranz. Wir fördern den offenen Dialog und den Austausch verschiedener Perspektiven für tragfähige Lösungen.
  • Klimaneutrale Gemeinde. Die Gemeinde soll ambitionierte Klimaziele verfolgen und als Vorbild mit ökologischen Massnahmen wie PV-Anlagen und nachhaltiger Beschaffung vorangehen.

  • Vielfältige Pflanzen- und Tierwelt. Bäume und Ruderalflächen in Strassen sind Lebensräume, die Hitzeinseln verhindern. Gemeindeeigene Flächen sind biodivers zu fördern.
  • Sichere und saubere Mobilität. Schulwege sollen sicherer werden, Velowege und ÖV-Verbindungen verbessert werden (z.B. Südteil Apfelsee, Schulhaus Brühl).

  • Bedarfsgerechte Schul- und Sporträume. Die Sekundarschule und Turnhallen sollen renoviert und an die Bedürfnisse angepasst werden.
  • Begegnungs- und Erholungsräume. Spielplätze und Begegnungsorte für alle Generationen aufwerten.

  • Wertschöpfung. Von Dornach, für Dornach. Gute Rahmenbedingungen für lokales Gewerbe und ein lebendiges Dorf schaffen
  • Weitsichtige Finanzpolitik. Der Steuersatz soll den Bedarf der Gemeindeaufgaben und -entwicklung widerspiegeln, um das Dorf attraktiv zu erhalten.

  • Regionale Zusammenarbeit. Förderung der Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden, z.B. in der Birsstadt.

Hier geht es zu unseren sechs Kandidierenden der Liste 1