Erst «nach 2035» soll der Viertelstundentakt auf der S3 kommen, und nicht schon 2028, wie es bisher geheissen hatte. Diese Verzögerung ist nicht akzeptabel. Das Birstal entwickelt sich und kann nicht noch mehr als zehn Jahre auf den zugesagten Ausbau warten. Wir stellen jetzt die Weichen für die Mobilität der Zukunft. Die Haltestelle Apfelsee kommt und sie wird ein neues Quartier mit Basel verbinden – dies muss aber zwingend mit einem attraktiven Fahrplanangebot gekoppelt werden, damit weniger Autofahrten nötig sind. Denn auch mit zunehmender Elektromobilität erreichen wir die Klimaziele von Paris nur, wenn nicht noch mehr Autos unterwegs sind, ausserdem werden so auch die bestehenden Strassen entlastet. Wir GRÜNE fordern, dass die Einführung des Viertelstundentaktes auf 2028 noch einmal geprüft wird und vertieft nach Lösungsansätzen gesucht wird.

Ramon Glatz, Grüne Dornach